Neurologische Physiotherapie

Neurologische Physiotherapie Lübeck

Die Physiotherapie beschäftigt sich nicht nur mit der Behandlung rein körperlicher Symptome, sondern sie kümmert sich auch um Patienten mit Nervenerkrankungen. Auf einem schmalen Grat zwischen Anpassung und Forderung baut die Behandlung mit ihren Übungen Druck und Gegendruck auf, aktiviert auf diese Weise verborgene Ressourcen und schafft für die neurologischen Physiotherapien als Behandlungsmethode Perspektiven. Immer darauf bedacht, mit dem Patienten zusammen Grenzen auszuloten und die neurologische Symptomatik in der Körperlichkeit zu erfassen.

Bei spezifischeren Anliegen kontaktieren Sie uns gerne!

Selbstständigkeit durch Training

Die Behandlung hat verschiedene Namen, so ist beispielsweise die Bobath-, die PNF-Therapie oder die Therapie nach Vojta eine neurologische Physiotherapie unter anderen. Man spricht im Zusammenhang mit Erkrankungen des Nervensystems auch von einer „Physiotherapie für das zentrale Nervensystem“. In dieser Weise bemüht sich die Therapie um die Wiederherstellung der Autonomie des Klienten im Alltag. Durch körperliche Einschränkungen sind einfachste Handgriffe oft nicht mehr alleine zu bewältigen und häufig ist Scham und Depression die Folge der empfundenen Unzulänglichkeit. Die neurologische Physiotherapie ist hier das richtige Hilfsangebot.

Patienten im Gesamtbild wahrnehmen

Neurologische Erkrankungen betreffen in ihrer Konsequenz immer den Menschen in seiner gesamten Existenz. Die Betroffenen sehen sich nicht nur im Alltag den verschiedensten Problemen gegenüber, sondern auch in der Arbeitswelt und ganz besonders in Liebesbeziehungen. Sie fühlen sich „unvollständig“. Die Behandlung setzt genau dort an. Die Symptomatik der Erkrankung wird von der Physiotherapie auf unterschiedliche Weise bearbeitet. Ob es sich um die Folgen eines Schlaganfalls handelt oder um eine Alzheimer-Demenz, um Multiple Sklerose, um Polyneuropathien, ein Schädel-Hirn-Trauma, um eine Querschnittslähmung oder eine Depression, in jeder Erkrankung steckt auch die Hoffnung auf eine Therapie.

Das Konzept der Behandlung

Die Therapiemethode benutzt dafür unterschiedliche Konzepte, um Körperfunktionen, Sinneswahrnehmungen und Körperwahrnehmung zu verbessern. Therapeuten arbeiten gemeinsam mit den Patienten an ihren motorischen Fähigkeiten, insbesondere an der Essmotorik und an selbstständigen Ritualen im Hinblick auf Hygiene, kognitive Fähigkeiten und Bewegungsablauf. Der Gleichgewichtssinn spielt eine zentrale Rolle in der Praxis für die Therapie. Eine weitere Maßnahme, die die neurologischen Physiotherapie ergreift, ist die Einübung von Kompensationsstrategien und Transfertraining. Das Training hilft dem Patienten dabei, mit dem Rollstuhl mobil zu sein, seine Sitzbalance wiederherzustellen oder Restfunktionen in Armen und Beinen zu aktivieren und sinnvoll zu nutzen.

Moderne Erkenntnisse – Neurologische Physiotherapie 

In den letzten Jahren hat die Forschung entscheidende Erkenntnisse für die Behandlung gewonnen hinsichtlich der Lernprozesse im Allgemeinen und wie diese praktisch von der Physiotherapie umgesetzt werden können. Die neurologische Behandlungen ist ebenfalls dabei, neue Konzepte für das Training zu erproben.

Auch die herkömmliche Physiotherapie, mit manueller Lymphdrainage oder dem Tapen, kann die neurologischen Behandlungen übernehmen und abwandeln. Geht es doch auch bei der Physiotherapie der neurologischen Erkrankungen um die Muskelstärkung, die Unterstützung des Stoffwechsels, die Durchblutungsförderung und die Verbesserung der persönlichen Fitness.

Unser Ziel ist Ihnen wieder ein Lächeln zu schenken

Jedoch unterscheidet sich die neurologische Physiotherapie im Angebot und auch in der Grundausstattung von einer herkömmlichen Therapien. Neuroorthopädische Therapiegeräte bestimmen den Alltag für neuro. Physiotherapie. Auch das Fachpersonal ist speziell geschult, um dem Klienten die bestmögliche Behandlung bieten zu können. Eine professionelle Therapie bietet ihren Patienten eine Vielzahl an Trainingsgeräten. Die Beinstemme, der Bioswing Posturomed, ein Laufband, ein Balance Board, Seilzüge und Gehbarren. Darüber hinaus arbeitet die neurologische Physiotherapie noch mit diversen Hilfsmitteln wie Bandagen und Orthesen, mit Bällen und Faszienrollen. Schließlich gehören noch besondere „Bewegungstrainer“ zur Behandlung, die spezielle Muskeln und Sehnen ansprechen und auf diese Weise helfen, den Bewegungsablauf intuitiver zu gestalten.

Die neurologische Physiotherapie ist aufs Engste verbunden mit der Hoffnung auf einen Wiedereintritt ins Leben und hält sich mit einem breiten Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten dafür bereit.

Bei offenen Fragen kontaktieren Sie uns gerne!

Kontakt

Physio Power GbR
Ratzeburger Allee 36
23562 Lübeck

+49 (0) 451 202 199 43
info@physiopower.de

Öffnungszeiten

Montag 07:30-20:00
Dienstag 07:30-20:00
Mittwoch 07:30-20:00
Donnerstag 07:30-20:00
Freitag 07:30-18:00